Xenotown Adult



Details
Region:
Xenotown
Grid:
xenolandia.de:8002
Rating:
Adult
Category:
Freebies
Added by :
Xenos Yifu
Created :
3 years ago
Traffic Rank:
8th
Avatars in Region:
4

Deine Adresse für Einkaufen und Live Events an jedem Blue Monday. - Your address for shopping and live events every Blue Monday.



Im Auge des Sturms – Marilyn Manson

Willkommen zu dieser interaktiven Reise durch das Leben und die Karriere einer der polarisierendsten Figuren der modernen Musikgeschichte. Diese Seite beleuchtet die vielschichtige Persona von Marilyn Manson – von seinen Anfängen als Brian Warner bis hin zu seinem Aufstieg als globale Ikone des Schock-Rocks. Wir untersuchen seine künstlerische Entwicklung, die bedeutenden Werke, die wechselnde Besetzung seiner Band, die unzähligen Kontroversen, die seinen Weg pflasterten, und seine umfangreiche Diskografie.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mvjzenzm
Die Legende von Queens of the Stone Age: Eine Biografie

Stell dir vor, die erbarmungslose Hitze der kalifornischen Wüste brennt dir auf die Haut, während der Sand unter deinen Stiefeln knirscht. Aus dieser unwirtlichen Landschaft, geformt von glühendem Fels und der unendlichen Weite des Himmels, erhob sich Ende der 90er-Jahre eine musikalische Urgewalt, die das Rock-Genre für immer prägen sollte: Queens of the Stone Age. Eine Band, die nicht nur Töne formte, sondern die Seele des Desert Rock destillierte und sie in eine neue, düstere und doch unwiderstehlich groovende Form goss. Angeführt von dem charismatischen und oft undurchsichtigen Josh Homme, begannen sie einen Kreuzzug gegen musikalische Konventionen, zogen eine Schneise der Verwüstung durch die Hörgewohnheiten und hinterließen ein Erbe, das so monolithisch ist wie die Felsen, aus denen sie einst krochen. Ihre Musik ist ein Cocktail aus treibenden Riffs, hypnotischen Rhythmen und Hommes unverwechselbarem Gesang – eine Mischung, die gleichermaßen betäubt und elektrisiert, wie ein Kaktusstachel, der tief ins Fleisch dringt, nur um ein Feuer in deinen Venen zu entzünden. Dies ist die Geschichte einer Band, die sich weigerte, sich den Erwartungen zu beugen, und stattdessen ihre eigene, raue und unvergessliche Legende schmiedete.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Raph_PH, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Bill Ebbesen, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ysa9rhun
Polyphia: Die Architekten des instrumentalen Crossover

In einer staubigen Seitenstraße von Dallas, wo der Klang vorbeirauschender Autos sich plötzlich in ein dichtes Geflecht aus verzerrten, aber präzise artikulierten Gitarrentönen verfängt, erheben sich zwei Gestalten über die umgebenden Mauern. Mit gesenkten Köpfen, blicklos auf ihr Griffbrett starrend, lassen Tim Henson und Scott LePage in der glühenden Abendhitze eine Klangwolke entstehen, die den Asphalt zum Schwingen bringt. Kein romantisches Bild in Pastelltönen, sondern ein roher, ungeschliffener Moment, in dem jonglierende Daumen und zupfende Finger die Luft mit einer Präzision durchbohren, die den staunenden Passanten das Herz stocken lässt. Dieses Bild, ob real oder metaphorisch, fängt die Essenz von Polyphia ein: eine Band, die aus dem scheinbaren Nichts auftauchte, um die Konventionen instrumentaler Rockmusik nicht nur herauszufordern, sondern grundlegend neu zu definieren. Ihre Reise von YouTube-Covern zu global gefeierten Innovatoren ist eine Chronik des Mutes, der technischen Brillanz und einer unerschütterlichen Vision, die Genregrenzen als bloße Vorschläge betrachtet.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://bit.ly/4iIqTny
Was eine Nacht …
Volle Bude, volle Bässe, voller DJ 🙂
Es kommt ja vor das meine Mukke den Leuten die Schuhe auszieht,
aber in der verruchten Zappelbude zieht es den Leuten immer die Klamotten aus. 😀
Eine Stunde Vorprogramm, zwei Stunden reguläres Set, eine Stunde Zugabe, man war das geil.
Danke Leute, das wiederholen wir.

... aber seht selbst > https://xenopolias.de/2024/02/27/partyfotos-vom-blue-monda...
Eine Klasse Unterwasser Party mit lieben Leuten.
Schöne Mukke dazu, so muss das sein.
Danke für Euren Besuch, wir sehen uns. :)

https://xenopolias.de/2024/02/20/partyfotos-aus-dem-aqua-d...
**Eventankündigung: „Blue Monday in der Zappelbude“**

Liebe Freunde der elektronischen Musik und des gepflegten Feierns,

Wir laden euch herzlich zum „Blue Monday in der Zappelbude“ ein, eine unvergessliche Nacht voller elektronischer Klänge, Tanz und guter Stimmung.

**Datum:** 6. November 2023

**Uhrzeit:** Einlass ab 19:30 Uhr

**Ort:** Zappelbude

Adresse: Taxi: hg.osgrid.org:80:Xenotown

**DJ Line-up:**

– **Xenos** von 20:00 bis 21:30 Uhr

– *Thema:* „Ein Mix von Neuerscheinungen auf Bandcamp, etc.“

– **Klara** von 21:30 bis 23:00 Uhr

– *Thema:* „Belgische Pommes…“

Beide DJs werden euch mit ihren einzigartigen musikalischen Stilen in eine andere Welt entführen und für eine unvergessliche Nacht sorgen.

**Im Vorprogramm ab 19:30 Uhr:**

– **Richard Norris** mit „Shark Tooth Dub“ und „Lightning Version“

Das Vorprogramm wird die Stimmung anheizen und euch perfekt auf die Hauptacts des Abends vorbereiten.

Der „Blue Monday in der Zappelbude“ verspricht eine Nacht voller elektronischer Beats, Tanzen und guter Laune zu werden. Lasst den Alltagsstress hinter euch und kommt in die Zappelbude, um gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten zu feiern.

Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, mit euch zu feiern.

Hinweis: Dies ist eine virtuelle Veranstaltung. Bitte beachtet die Anweisungen für den Zugang über den angegebenen Taxi-Link.

Wir sehen uns am 6. November in der Zappelbude!

Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia
Stream: http://stream.laut.fm/xenolandia
Radio: Xenolandia TuneIn
Page: https://Xenopolias.de
Klara und Xenos verreisen mal wieder musikalisch.
Diemal zieht es uns den Temperaturen angepasst in südliche Gefilde.
Zuerst geht es mit Xenos mal wieder nach Afrika, aber diesmal nicht ganz so hart.
Aber nicht minder spannend.
Klara verreist dann mit uns nach Südamerika, ihr dürft gespannt sein.
Diesmal am 10-7-2023
Hören könnt ihr uns vor Ort im Landstream
Im Web: https://laut.fm/xenolandia
Im externen Player: http://stream.laut.fm/xenolandia

Taxi: hg.osgrid.org:80:Xenotown
Fotos vom Blue Monday aus dem KlaJaKlu

Eine feine Party mit erlesener Mukke, im kleinen Kreis.
Wie auch das Motto von Radio Xenolandia sagt, Mukke aus vielen Bereichen, aber kein Mainstream. 😉
Zur Diashow > https://klaxen.de/fotos-vom-blue-monday-aus-dem-klajaklu-2
The Young Gods: Die lauten Götter der Schweiz


Wenn man an die Schweiz denkt, was fällt einem ein. Käse. Uhren. Neutralität. Vielleicht noch teure Schokolade. Aber Industrial Rock. Eine apokalyptische Klangwand, die Gitarren überflüssig macht und selbst David Bowie zum Staunen bringt. Nein, das passt nicht ins Bild der idyllischen Alpenrepublik. Und doch, genau dort, im beschaulichen Fribourg, wurde 1985 ein Monster erschaffen, das die Musikwelt neu programmieren sollte. Diese Band sind The Young Gods...

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/bdf4ydp9

All articles on Xenopolias are available in all common languages.
Radio Xenolandia Live - Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute sein Set von der gestrigen Bunkerparty 2025 auf.
... für alle die, die geniale Party verpasst haben.



Wann? Heute 12:00 Uhr Dauer 1:18 Std.
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia


Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann werbefrei!
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Krokus – Die Legende des Schweizer Hard Rock

In den nebligen Hügeln der Schweiz, wo die Alpen wie stille Wächter über das Land thronen, entstand eine Kraft, die die Welt des Rockmusik erschüttern sollte. Es war das Jahr 1975, als in der beschaulichen Stadt Solothurn eine Gruppe junger Musiker beschloss, ihre Leidenschaft in Schallwellen zu verwandeln. Krokus, benannt nach der zarten Blume, die hartnäckig durch Schnee und Eis bricht, symbolisierte von Anfang an Durchhaltevermögen und rohe Energie...

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ycyu7uk8

All articles on Xenopolias are available in all common languages.
Metallica: Die Legende des Heavy Metal

Metallica steht als eine der einflussreichsten Bands in der Geschichte des Heavy Metal.
Seit ihrer Gründung in den frühen Achtzigerjahren hat die Gruppe den Thrash-Metal nicht nur geprägt,
sondern auch Generationen von Musikliebhabern inspiriert.
Ihre Kompositionen mischen brutale Energie mit anspruchsvollen Strukturen und greifen Themen
wie gesellschaftliche Ungerechtigkeiten, innere Konflikte und die Schattenseiten der Existenz auf. ....

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/r9p54738

All articles on Xenopolias are available in all common languages.
Cheaper Than Cheep: Der unausgestrahlte Live-Concert-Film von Frank Zappa

Der Film „Cheaper Than Cheep“ dokumentiert eine einzigartige Aufführung von Frank Zappa und seiner Band,
den Mothers of Invention, die im Juni 1974 in einem Studio in Hollywood aufgezeichnet wurde.
Ursprünglich als Fernsehspecial geplant, zeigt er die Band in einer privaten Atmosphäre
vor einem kleinen Publikum und hebt ihre kreative und experimentelle Musik hervor.

Kompletter Film > https://tinyurl.com/mvfw3jpa
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Van Halen auf.


Wann? Heute 13:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia


Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann werbefrei!

https://tinyurl.com/4bypc6u9

Xenos Yifu: Wie ich an dem Artikel saß, merkte ich wie mein Bein immer mehr wippte. :) Ok, das geht bestimmt vielen so dachte ich, also rein damit in den Äther. ;) 29 days ago
Rock am Ring 2026 – Festival ausverkauft

Rock am Ring 2026: Historischer Ausverkauf in Rekordzeit
Bereits Monate vor dem Termin sind alle verfügbaren Karten vergriffen, was in der Geschichte des Events ein Novum darstellt.

Komplette News https://tinyurl.com/5n94bp2a
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute eine Stunde Jazz auf.

Jazz oder nie! Klaus Doldinger und Passport Live

Wann? Heute 15:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia


Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann werbefrei!

https://tinyurl.com/yppkn7t9
Van der Graaf Generator: Die dunklen Propheten des Progressive Rock

Im November 1967, während die Musikwelt von psychedelischen Klängen und Flower-Power-Romantik berauscht war, formierte sich an der Universität Manchester eine Band, die einen radikal anderen Weg einschlagen sollte. Van der Graaf Generator entstand aus einer Begegnung zwischen Peter Joseph Andrew Hammill, geboren am fünften November 1948 in Ealing, West London, und Chris Judge Smith, zwei Studenten, die mehr an den existenziellen Abgründen der menschlichen Existenz interessiert waren als an kommerziellen Erfolgsformeln.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/48wx84p2

All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Peter Green: Die Biografie eines Blues-Genies

In den Annalen der Rock- und Bluesgeschichte gibt es Namen, die wie Leuchtfeuer brennen und deren Einfluss weit über ihre aktive Zeit hinausreicht. Einer dieser Namen ist Peter Green. Geboren als Peter Allen Greenbaum am 29. Oktober 1946 im Londoner Stadtteil Bethnal Green, wuchs er in einer Welt auf, die sich noch von den Narben des Zweiten Weltkriegs erholte.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4snvdxx8

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Künstler beteiligen sich an Boykott „No Music For Genocide“

Eine globale Bewegung in der Musikszene. Mehr als 400 Künstler und Musiklabels haben sich der Initiative **„No Music For Genocide“** angeschlossen, einem kulturellen Boykott gegen Israel. Als Reaktion auf die militärischen Aktionen in Gaza und im besetzten Westjordanland machen die Beteiligten ihre Musik auf Streaming-Plattformen in Israel unzugänglich.

https://tinyurl.com/yknah365
Die Giganten des Progressive Rock: Emerson, Lake & Palmer

Die Geschichte von Emerson, Lake & Palmer, oft als ELP abgekürzt, ist die Erzählung eines musikalischen Phänomens, das die Landschaft des Progressive Rock in den 1970er Jahren entscheidend prägte. Gegründet 1970, entstand die Band aus der Fusion dreier einzigartiger Talente, die bereits in der britischen Musikszene einen Namen hatten: Keith Emerson, Greg Lake und Carl Palmer.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mw9uwved

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Brainticket: Eine kosmische Odyssee durch Klanglandschaften

In den Annalen der Musikgeschichte gibt es Formationen, die nicht nur Töne erzeugen, sondern ganze Universen erschaffen. Sie sind Pioniere, die die Grenzen des Hörbaren ausloten und ihre Zuhörer auf Reisen in unbekannte Bewusstseinszustände mitnehmen. Eine solche Formation ist zweifellos Brainticket.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2254ahj7

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Dayseeker - Die Band und ihre Reise

Die Band Dayseeker hat ihre Wurzeln in den lebendigen Musiklandschaften von Orange County in Kalifornien, einem Gebiet, das für seine reiche Szene an Rock- und Hardcore-Bands bekannt ist. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2012, als mehrere Musiker mit ähnlichen Visionen zusammenkamen, um etwas Neues zu schaffen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/vfpke5ty

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Die musikalische Odyssee des Roger Chapman

In den Annalen der britischen Rockmusik gibt es Stimmen, die man sofort erkennt, und es gibt Stimmen, die eine ganze Ära definieren. Roger Maxwell Chapman, geboren am 8. April 1942 in der englischen Industriestadt Leicester, gehört unbestreitbar zur letzteren Kategorie. Seine Fans kennen ihn liebevoll als „Chappo“, und sein Name steht synonym für eine der kraftvollsten, rauesten und emotionalsten Gesangsdarbietungen, die je aus dem Vereinigten Königreich kamen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/bdctmjr7

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Mastodon - eine Metal-Ikone

In den Straßen von Atlanta, Georgia, entstand zu Beginn des neuen Millenniums eine Band, die die Metal-Szene nachhaltig prägen sollte. Vier Musiker, getrieben von einer Leidenschaft für harte Riffs und komplexe Kompositionen, kamen zusammen und schufen etwas Einzigartiges. Ihre Musik mischte Elemente aus Sludge, Progressive und Stoner Metal, was sie schnell zu einer der innovativsten Gruppen in ihrem Genre machte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4ap5eaph

---------

Auf Radio Xenolandia legt Xenos knapp zwei Stunden Mastodon auf.

In den Straßen von Atlanta, Georgia, entstand zu Beginn des neuen Millenniums eine Band, die die Metal-Szene nachhaltig prägen sollte.
Vier Musiker, getrieben von einer Leidenschaft für harte Riffs und komplexe Kompositionen, kamen zusammen und schufen etwas Einzigartiges.
Ihre Musik mischte Elemente aus Sludge, Progressive und Stoner Metal, was sie schnell zu einer der innovativsten Gruppen in ihrem Genre machte.
Der Name der Band, inspiriert von prähistorischen Kreaturen, symbolisierte ihre rohe Kraft und zeitlose Präsenz.
Von den ersten Proben in kleinen Räumen bis hin zu ausverkauften Arenen –
ihre Reise begann mit einer Begegnung bei einem Konzert, die das Schicksal der Metal-Welt verändern würde.

Wann? Heute 16:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (1-2min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Nine Inch Nails

Die Geschichte von Nine Inch Nails ist eine Reise durch extreme Höhen und Tiefen. Wählen Sie eine Ära, um die entscheidenden Momente in der Entwicklung von Trent Reznors musikalischem Universum zu entdecken.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/54cmfprm
Yello — ausführliche Biografie, Videos & Diskografie

Diese Seite bietet eine umfangreiche Darstellung der Schweizer Elektronik-Pioniere. Neben einer ausführlichen Biografie findest du zehn eingebettete Videos, vollständige Diskografie, Hinweise zu Kooperationen, Live-Projekten und persönlichen Daten der Mitglieder.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yn3a74ne
Das Phänomen Grateful Dead - Eine lange, seltsame Reise

Die Grateful Dead waren niemals nur eine Band. Sie waren ein soziales Experiment, ein kultureller Schmelztiegel und ein musikalisches Phänomen, das die amerikanische Kulturlandschaft nachhaltig prägte. Ihre einzigartige Fusion aus Rock’n’Roll, Folk, Blues und Jazz, angereichert mit avantgardistischen und psychedelischen Elementen, schuf eine völlig neue Art, Musik zu erleben und aufzuführen. Sie wurden zu einem „amerikanischen Schatz“, dessen Einfluss weit über die Musik hinausreichte und tief in die Gegenkultur der 1960er Jahre und deren Erbe verwoben ist. Ihre Geschichte liest sich weniger wie eine typische Bandbiografie, sondern vielmehr wie ein modernes Volksmärchen, eine epische Erzählung von Gemeinschaft, Kreativität und einer unerschütterlichen Hingabe an die Kunst der Improvisation.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mwkyw9yw
Die Geburt einer Band und ihr provokanter Name

Die Formation der Band Birth Control im Jahr 1966 in Berlin markierte den Beginn einer bemerkenswerten musikalischen Reise, die sich über Jahrzehnte erstrecken sollte. Aus den Vorgängerbands The Earls und The Gents hervorgegangen, legte diese Gruppe den Grundstein für eine der langlebigsten Karrieren in der deutschen Rockszene. Schon der Name „Birth Control“ war eine bewusste und provokante Wahl, die eine klare Stellungnahme gegen die Anti-Verhütungspolitik von Papst Paul VI. darstellte, insbesondere im Kontext seiner Enzyklika „Humanae Vitae“.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://xenopolias.de/2025/06/30/4180/

CherylFurse: hm kenne ich alles nicht. Ich bin viel zu jung für opensim lol 4 months ago
HAWKWIND - DIE INTERAKTIVE SPACE-ROCK-BIOGRAFIE

Hawkwind, gegründet 1969 in London, ist nicht nur eine Band – es ist ein Phänomen. Als Pioniere des Space Rock haben sie die Grenzen der Musik gesprengt und eine einzigartige Fusion aus Hard Rock, Psychedelia und elektronischen Experimenten geschaffen. Mit Dave Brock als einzigem konstanten Navigator hat das Raumschiff Hawkwind unzählige Besatzungswechsel überstanden und dabei ein musikalisches Universum von unvergleichlicher Tiefe und Komplexität erschaffen.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yem4dusz
Steve Vai: Die Odyssee eines Gitarrenvirtuosen


Steven Siro Vai, geboren am 6. Juni 1960 in Carle Place, Long Island, New York, zeigte bereits in jungen Jahren eine tiefe Verbindung zur Musik. Als eines von fünf Geschwistern in einer typischen, eng verbundenen italienisch-katholischen Familie entdeckte er die Musik schon mit vier Jahren, als er ein Klavier in der Wohnung seiner Tante erkundete. Seine musikalische Reise begann ernsthaft mit sieben Jahren, als er seine erste Band gründete. Ein entscheidender Moment war der Kauf von Frank Zappas Album „Freak Out“, das sein Verständnis von Musik revolutionierte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/34ktmw2j

Jerralyn Franzic: Yess... Steve Vai was one of my earliest guitar playing influences. Probably the player that got me to score a seven string guitar in my mid 20s... love his compositional style. Surprisingly catchy ye... 5 months ago
Tool: Ein Ritual aus Klang, Bild und Kontroverse

Die Luft vibriert förmlich, als Adam Jones‘ vielschichtiges Saitengewitter durch den Raum peitscht. Gleichzeitig entfesseln Justin Chancellor am Bass und Danny Carey am Schlagzeug einen hypnotischen Fluss aus polyrhythmischen Strukturen und ungeraden Taktarten, der die Zuhörer fesselt und herausfordert. In solchen Momenten transzendiert Tool das Konzept einer Band: Sie zelebrieren ein intensiv erlebbares Ritual, das gleichermaßen Angst, Erstaunen, Introspektion und kollektive Erhebung auslösen kann. Ihre Musik, eine Fusion aus Progressive Metal, Alternative Metal und Art Rock, ist untrennbar mit einer tiefgründigen visuellen Ästhetik verbunden.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://bit.ly/43YAl2t
David Bowie: Meister der Verwandlung und Ikone der Popkultur

Ein greller Scheinwerfer erfasst eine Bühne. Ein Mikrofonständer steht bereit. Die Luft knistert vor Erwartung. Diese Szenerie könnte unzählige Momente in der Karriere von David Bowie einleiten, einem Künstler, dessen Essenz die ständige Transformation war. Doch jener Abend des 3. Juli 1973 im Hammersmith Odeon, London, brannte sich ins kollektive Gedächtnis ein. Mit funkelndem Outfit betritt Bowie als sein Alter Ego Ziggy Stardust die Bühne und verkündet mit einem Hauch von Dramatik: „This is not only the last show of the tour, but it’s the last show that we’ll ever do.“ Die Spiders from Mars legen langsam ihre Instrumente nieder. Die Zeit scheint stillzustehen. Es ist der inszenierte Tod einer Kunstfigur, ein Schockmoment für die Fans, aber für Bowie nur ein weiterer Wendepunkt. Dieser Abschied von Ziggy Stardust markierte nicht das Ende, sondern vielmehr die Blaupause für eine Karriere, die von radikaler Neuerfindung, künstlerischer Risikobereitschaft und genreübergreifender Brillanz geprägt war – der stetige Wandel als Konstante einer Legende.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://bit.ly/4iqmGor
Deep Purple – die Welt des Hard Rock und Heavy Metal

Im Dunst vergangener Zeiten, als der Nebel über den gepflasterten Straßen Londons schwebte und die Stadt im Zwielicht vergangener Epochen lag,
erklang ein rauer, unverwechselbarer Sound, der bald die Welt des Hard Rock und Heavy Metal revolutionieren sollte.
An einem regnerischen Abend im Frühjahr des Jahres 1968 fanden sich Musiker zusammen, die – ohne zu ahnen,
welch monumentale Wirkung ihr Zusammenspiel haben würde – den Grundstein für eine musikalische Legende legten, deren Einfluss bis heute zu spüren ist

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://bit.ly/3Yokl62
The Flower Kings – eine Band in den Tiefen des progressiven Rock

Nachts, wenn der Himmel in tiefem Blau schimmert und die ersten Sterne funkeln, hallen in den Gassen Stockholms leise Klänge eines längst vergangenen Abenteuers wider – die Magie progressiver Musik erwacht zum Leben.
In einem alten, von Geschichten und Geheimnissen durchtränkten Gebäude treffen sich Freunde und Weggefährten, um sich gemeinsam an epische Klanglandschaften zu erinnern.
Dies ist der Auftakt zu einer Erzählung über The Flower Kings – eine Band, die in den Tiefen des progressiven Rock ihre Heimat gefunden hat und deren Musik, wie ein fließender Strom, Generationen von Fans in ihren Bann zieht

Zum Artikel auf Xenopolias > https://bit.ly/425c1e0
King Crimson - eine Band die ihre Zeit prägte



Im milden Zwielicht eines verregneten Abends in London, als die nassen Kopfsteinpflasterstraßen im Schein der Straßenlaternen glitzerten,
beginnt die Geschichte einer Band, deren Klanglandschaften und unkonventionellen Arrangements das Genre des Progressive Rock revolutionierten.
Ein leises Gitarrenarpeggio erklang aus einer kleinen Bar in der Nähe des Fulham Palace, als Robert Fripp,
ein ambitionierter Gitarrist mit visionären Ideen, und seine Weggefährten –
bald darauf als King Crimson bekannt – ihre ersten Töne zusammentrugen.

Zum Artikel auf Xenopolias > https://tinyurl.com/Xenopollias

So, noch ein wenig gute Musik, ein Drink und dann endlich mal wieder gut und viel schlafen. Ich träume eh von meinem neuen Grid. ;)


Dorena Verne: Jetzt noch über Domain statt über IP, dann ist es rund. :-) 12 months ago
Xenotown zieht gerade in unser neues, eigenes Grid um.
Vieles läuft noch nicht perfekt, aber wir arbeiten dran.
Bitte habt ein wenig Geduld mit uns. :)

Liebe Grüße Xenos Yifu
---
Xenotown is currently moving to our own new grid.
Many things are not yet perfect, but we are working on it.
Please be patient with us. :)

Best regards Xenos Yifu
Hier ein paar Partyfotos vom Blue Monday aus der Zappelbude –
Es war wieder, wie immer, echt lustig und schön mit Euch, Dangö …


Klicke hier um zu den Fotos zu gelangen ... https://bit.ly/3ZgRIck
Partyfotos vom Blue Monday - Life aus dem Club XY


Welch genialer Abend.
Ich bin stolz auf Euch.
Die "Fluchtrate" war total gering!
Wer hätte das gedacht bei dem Set, was ja doch ziemlich speziell war.
Irre viel Spaß gehabt und lustige Gespräche.
Ich danke Euch....
Hier die Bilder > https://bit.ly/46R3lZv
Eventankündigung: „Blue Monday – Eröffnungsparty der neuen Region XYPartyzone“

Liebe Partyfreunde, es ist endlich soweit!
Die neue Region XYPartyzone öffnet ihre Tore und das feiern wir gebührend mit einem spektakulären Event:
„Blue Monday – Eröffnungsparty der neuen Region XYPartyzone“.

Wann: Montag, 22. Juli 2024, um 20:20 Uhr
Wo: Live aus dem Risa – Taxi: hg.osgrid.org:80:XYPartyzone

DJ: Xenos
Thema: „Wir feiern die FPS und schauen mal, ob Ihr zufrieden seid“.

Da der Sommer nun endlich Einzug hält, bietet sich das RISA als perfekte Location an. Freut euch auf eine entspannte Atmosphäre bis ca. 22:00 Uhr.
Danach gibt DJ Xenos bis 23:00 Uhr, oder auch ein wenig länger, Vollgas im bekannten „Xenos Style“.

Vorprogramm: Ab 20:20 Uhr könnt ihr euch auf ein besonderes Highlight freuen: „Touch Yello – Virtual concert“.
Erlebt die faszinierende virtuelle Performance von Touch Yello, die euch mit ihren einzigartigen Klängen und Visuals in eine andere Welt entführen wird.

Wichtig: Beachtet bitte das neue Taxi!
Zappelbude, RISA, XY Club und AquaDance sind umgezogen!
Ab jetzt finden hier alle Events statt.
Wir freuen uns auf euch und auf einen unvergesslichen Abend in der neuen XYPartyzone!

Kommt zahlreich und feiert mit uns den Sommerstart in der XYPartyzone!

Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia oder https://laut.fm/jazzvortex

Page: https://Xenopolias.de

Littlefield Grid: Love Yello! 1 years ago
Liebe Musikfreunde, es ist wieder soweit!

Die Zappelbude lädt euch herzlich ein zum „Blue Monday“ am 5. Februar 2024, ab 21:00 Uhr.
Taucht ein in eine musikalische Welt, die von energiegeladenen Klängen bis hin zu sanften Tönen reicht.

Wann: 5. Februar 2024, ab 21:00 Uhr
Wo: Zappelbude – Taxi: hg.osgrid.org:80:Xenotown

Im Vorprogramm erwartet euch ab 20:00 Uhr eine einzigartige Reise durch die Klanglandschaften von „Yello – The New Mix In One Go“.
Ab 21:00 Uhr übernimmt Xenos das Steuer und entführt euch mit einer abwechslungsreichen Musikauswahl von Type O Negative über Yello bis hin zu System Of A Down.
Es wird laut, es wird leise – eine musikalische Reise durch verschiedene Genres erwartet euch.
Lasst euch von den Beats mitreißen, taucht ein in die Atmosphäre der Zappelbude und erlebt einen unvergesslichen „Blue Monday“.
Bringt Freunde mit und tanzt gemeinsam durch die Nacht!
Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen und eine unvergessliche Nacht voller Musik und guter Stimmung!

Foto: Von madSec – https://www.flickr.com/photos/62263963@N07/9580764143/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.ph…d=42181345

Status
Region Status:
Online
Avatars in region:
4
Last checked:
3 minutes ago
HyperGrid:

Visit this region:
Hop V3HG HG Local Grid

Recent avatar traffic
Region status history ⇒

Upcoming Events
No events

Reviews (5)
Overall Rating:
Mquintus Da sagt man dem Herrn Xenos Yifu freundlich, dass sein NPC's nicht sauber konfiguriert sind. Und als dank wird man gebannt. Vielen Dank Karsten Runningbear
Susie Wongi Xenotown is the core sim of our grid. It contains so much work by Xenos over a very long period of time, there is always something new to discover. So it's anything but trash, as this hater writes!
Kamilian Avoid this place. The stuff is all garbage, just like the owner. The only people on his sim are dormant fake traffic cheating avatars. Hey, Xenos...FUCK YOU! Richard here's going to tonight.

Region Comments

No comments yet