Xenotown Adult


Hide Feed  
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden YES auf.

YES – eine Band, die den Begriff Progressive‑Rock mitgeprägt hat

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia

Biografie auf Xenopolias > https://tinyurl.com/mvdy3xvp

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!

CherylFurse: Yes is great. Role model band for Dream Theater. But 2 hours is not enough. close to the edge alone is 19 min song. lol Other songs like Starship trooper 10 min. Perhaps you can just play 10 songs in ... 12 days ago
Am Montag gibt es wieder einen Blue Monday in der Zappelbude.
Xenos legt auf - Thema: "Lots of handmade rock, music to stomp your feet to."
Am Montag, 18.8.25 Wie immer ab 21:00 bis 23:00 Uhr
Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)

https://tinyurl.com/4yhsy6py

MarySTEton: Muss ich mir endlich mal anschauen...winkt :) 22 days ago
Arch Enemy – Pioniere des Melodic Death Metal

Arch Enemy gehört zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Bands des Melodic Death Metal. Die schwedische Formation, die 1995 in Halmstad gegründet wurde, hat über drei Jahrzehnte hinweg das Genre geprägt und dabei stets ihre künstlerische Integrität bewahrt. Mit ihrer Kombination aus brutalen Growls, melodischen Gitarrenlinien und technischer Perfektion haben sie sich einen festen Platz in der Metal-Historie erarbeitet.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/572n73r9

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Anarchie und Aufruhr: Die ungeschönte Geschichte der Sex Pistols

Sie waren mehr als eine Band; sie waren ein kultureller Molotowcocktail, geworfen in das selbstgefällige Herz des britischen Establishments der 70er Jahre. Die Sex Pistols existierten in ihrer ursprünglichen Form nur zweieinhalb Jahre, doch ihr Einfluss hallt bis heute nach. Dies ist die Geschichte von Wut, Chaos, Genie und dem tragischen Preis der Rebellion.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/5d65dcbe
Týr

Der musikalische Stil von Týr ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Einflüssen, das sich nur schwer in eine einzige Kategorie einordnen lässt. Während sie oft als Viking Metal oder Folk Metal bezeichnet werden, gibt es wesentliche Merkmale, die ihren Sound einzigartig machen. Die Band verzichtet fast vollständig auf Growls und setzt stattdessen auf Heri Joensens klaren, kraftvollen und melodischen Gesang. Dies unterscheidet sie von vielen Bands des Genres und macht ihre Texte, die oft auf färöischen, norwegischen oder dänischen Balladen und Sagen basieren, deutlich verständlicher.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yw7yk8dv

Jerralyn Franzic: Great article on Týr! Another band I'd recommend in a similar style is Sabaton! 19 days ago
The Cure: Eine zeitlose Geschichte des musikalischen Ausdrucks

Die Geschichte von The Cure begann nicht als solche, sondern unter dem Namen Malice, eine Band, die 1976 von einigen Schulfreunden in Crawley im Süden Englands gegründet wurde. Im Zentrum stand dabei stets der junge Robert Smith, der von Anfang an eine zentrale Rolle einnahm. Die erste Inkarnation der Band, zu der auch die Gründungsmitglieder Lol Tolhurst am Schlagzeug und Michael Dempsey am Bass gehörten, probte Songs von Künstlern, die sie inspirierten. Robert Smith hatte schon als Kind Klavierunterricht und entstammte einer musikalischen Familie, in der sein Vater sang und seine Mutter Klavier spielte. Früh entwickelte er eine Faszination für Musik, die weit über das Mainstream-Angebot hinausging. Ein entscheidender Moment in seiner Jugend war, als er David Bowie mit „Starman“ im Fernsehen sah. Dieses Erlebnis prägte ihn tief und weckte seine kreative Ader.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4z77ju9h
Korn: Die Pioniere des Nu-Metal

Korn, eine Band, die nicht nur eine Musikrichtung maßgeblich mitgeprägt,
sondern auch eine ganze Generation von Hörerinnen und Hörern nachhaltig beeinflusst hat,
steht für eine musikalische Wucht, die sich aus tiefem persönlichen Schmerz und roher emotionaler Ehrlichkeit speist.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3ndr95u4

CyberGlo CyberStar: That's nuthin... I saw tomatoes and squash the other day. :) 25 days ago
Die B-52’s: Eine detaillierte Biografie

Die B-52’s, eine Band, deren Name sofort Bilder von hochgetürmten Frisuren und unkonventionellen Tanz-Rock-Hymnen heraufbeschwört, fanden ihren Ursprung im Jahr 1976 in der pulsierenden Musikszene von Athens, Georgia. Alles begann mit einer zufälligen Jam-Session nach einem Abendessen in einem chinesischen Restaurant, an der sich die Gründungsmitglieder Fred Schneider, Kate Pierson, Cindy Wilson, Ricky Wilson und Keith Strickland beteiligten. Diese spontane Zusammenkunft legte den Grundstein für eine musikalische Reise, die Genregrenzen überschreiten und weltweit Millionen von Fans begeistern sollte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ycyrxdnw

Was? Was riecht denn hier so süßlich?
Wann? Montag, 14.07.2025
Uhrzeit? 21:00 – 23:00 Uhr
Wo? Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)

Vom Underground zum Weltstar - Slash

In einer düsteren Nacht, in den Straßen von Los Angeles, in einem kleinen Club.
Aus der Dunkelheit tritt eine Gestalt hervor: ein Mann mit einem charakteristischen Hut und langen, wallenden Locken, dessen Gitarrenriffs sofort die Stille zerreißen.
Es ist der Moment, in dem Geschichte und Leidenschaft sich begegnen – der Augenblick, in dem Slash, der legendäre Gitarrist, die Bühne betritt und mit jeder Note die Herzen der Zuhörer erobert.
Diese Abhandlung widmet sich dem Leben, den Herausforderungen und den Triumphen eines Musikers, der die Rockwelt nachhaltig geprägt hat.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2rrf463t

Jerralyn Franzic: Slash was an influence in my RL guitar playing, as a teen... then folks like John Petrucci came my way and messed that up lol, but I love 'em both! XD... guts VS studying with a metronome, good times!... 5 months ago
Besser spät als nie.
Heute Abend in der Zappelbude:
21:00 – Tony Levin und anderes verbasstes Zeug.
Taxi: xenolandia.de:8002:Xenotown
Lasst uns einfach Spaß haben.
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Erstelle dein Account im Xenolandia Grid
Page: https://Xenopolias.de

Jerralyn Franzic: Love Tony in KC, but he's performed with so many groups! I thought he was a bit of an oddball being in Liquid Tension Experiment, the group with three of its members from Dream Theater. Reminded me of... 7 months ago
Auf Radio Xenolandia legt Xenos eine Stunde Marillion auf.

Marillion ist mehr als nur eine britische Rockband; sie ist ein Phänomen,
dessen Karriere sich über fast fünf Jahrzehnte erstreckt und sich durch musikalische Wandel,
unkonventionelle Geschäftsmodelle und eine beispiellose Bindung zu ihrer Fangemeinde auszeichnet.
Ursprünglich im Jahr 1979 unter dem Namen ‚Silmarillion‘ in Aylesbury gegründet,
inspirierte der Name sie anfangs durch ein Werk von J. R. R. Tolkien.
Rasch kürzten sie den Namen auf die heutige Form, Marillion.

Wann? Heute 13:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/bdd3b3tk

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Radiohead - Die Pioniere des Alternative Rock

Im Jahr 1985 formte sich in den Hallen der Abingdon School in Oxfordshire eine Band, die später die Musikwelt revolutionieren sollte. Ursprünglich unter dem Namen „On a Friday“ gegründet – eine Referenz an ihren wöchentlichen Probentag – bestand die Gruppe aus fünf Schulkameraden, die sich in einem ungenutzten Musikraum trafen, um ihrer kreativen Energie freien Lauf zu lassen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/5nf3vwz9

Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Radiohead auf.

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Dayseeker auf.

Die Band Dayseeker hat ihre Wurzeln in den lebendigen Musiklandschaften von Orange County in Kalifornien, einem Gebiet, das für seine reiche Szene an Rock- und Hardcore-Bands bekannt ist. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2012, als mehrere Musiker mit ähnlichen Visionen zusammenkamen, um etwas Neues zu schaffen.

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/vfpke5ty

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Sabaton – Chronisten des Schlachtfelds

In den letzten Tagen des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1999, formierte sich in der schwedischen Stadt Falun eine Band, die das Genre des Power Metal nachhaltig prägen sollte. Ursprünglich unter dem Namen Aeon gegründet, vereinten sich fünf junge Musiker mit einer gemeinsamen Vision: Joakim Brodén als Sänger und Keyboarder, Pär Sundström am Bass, die Gitarristen Oskar Montelius und Rikard Sundén sowie Schlagzeuger Richard Larsson. Diese Konstellation sollte den Grundstein für eine der erfolgreichsten schwedischen Metal-Bands aller Zeiten legen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4jvbs7s2

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
YES – eine Band, die den Begriff Progressive‑Rock mitgeprägt hat

Ende der 1960er Jahre trafen sich in London Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln – aus Beat‑, Psychedelic‑ und Club‑Szene – und suchten nach einem neuen Klangbild, das Virtuosität, mehrstimmigen Gesang und lange, dramaturgisch aufgebaute Stücke vereinte. Aus der Keimzelle Mabel Greer’s Toyshop formte sich 1968 eine Besetzung mit Jon Anderson (Gesang), Chris Squire (Bass), Peter Banks (Gitarre), Tony Kaye (Keyboards) und Bill Bruford (Schlagzeug). Schon früh standen eigenwillige Coverversionen von The Byrds oder den Beatles neben eigenem Material; entscheidend war stets das Ziel, die Möglichkeiten einer Rockband zu erweitern.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mvdy3xvp

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Jeff Beck – ein „Musiker für Musiker“

Jeff Beck (24. Juni 1944 – 10. Januar 2023) zählt zu den prägenden Gitarristen der Rockgeschichte. Bekannt wurde er Mitte der 1960er-Jahre bei den Yardbirds, bevor er mit der Jeff Beck Group und später solo Maßstäbe setzte. Er verband Blues, Rock, Jazz-Fusion und elektronisch inspirierte Klangfarben zu einer Handschrift, die unzählige Musiker beeinflusste. Trotz seines Ruhms blieb er ein „Musiker für Musiker“ – jemand, der lieber Neues erforschte, als sich an gefällige Formeln zu klammern.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3tzahfkb
Patti Smith – Die Godmother of Punk

Diese Biografie bietet einen zusammenfassenden Überblick über Patti Smith, ihre Bedeutung als Künstlerin und ihren weitreichenden Einfluss. Hier verstehen Sie, warum sie als eine der prägendsten Figuren an der Schnittstelle von Poesie, Kunst und Rockmusik gilt. Entdecken Sie die Kernelemente, die ihre einzigartige künstlerische Identität ausmachen, von ihrer subversiven Haltung bis zu ihrer Rolle als Wegbereiterin.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2nmstuta
Anthrax: Die Pioniere des Thrash Metal

Anthrax nimmt als eine der „Big Four“ des Thrash Metal, einer Liga, die sie mit Giganten wie Metallica, Megadeth und Slayer teilen, eine herausragende Stellung in der Musikgeschichte ein. Ihre musikalische Reise begann an der Ostküste der Vereinigten Staaten, genauer gesagt in New York, was sie zu einer der ersten Thrash-Metal-Bands dieser Region machte, neben anderen Pionieren wie Overkill und Nuclear Assault. Diese geografische Herkunft ist nicht nur eine Randnotiz; sie kennzeichnete Anthrax als eine treibende Kraft, die einen unverwechselbaren regionalen Sound innerhalb des aufkeimenden globalen Thrash-Genres prägte. Während die Bay Area in Kalifornien oft als das Epizentrum des Thrash Metal galt, schuf Anthrax an der Ostküste eine eigene, dynamische Szene, die den Stil des Genres erweiterte und beeinflusste. Ihre Fähigkeit, Speed Metal mit Elementen des Hardcore-Punk und später sogar des Hip-Hop zu verschmelzen, hat ihren Platz als Genre-Grenzen überschreitende Innovatoren gefestigt.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4tvzrp82
Die Kosmische Odyssee von Gong

Die Geschichte von Gong ist keine gewöhnliche Bandbiografie. Sie ist eine kosmische Erzählung, die aus Zufall, politischem Exil und einer unbändigen kreativen Vision geboren wurde. Im Zentrum dieser Saga steht der australische Musiker Daevid Allen, dessen unfreiwilliger Aufenthalt in Frankreich 1967 den Grundstein für eine der eigenwilligsten und einflussreichsten Bands der Progressive- und Space-Rock-Geschichte legte. Nachdem ihm wegen eines abgelaufenen Visums die Wiedereinreise nach Großbritannien verwehrt wurde, endete seine Zeit bei der richtungsweisenden Canterbury-Band Soft Machine abrupt. Doch dieser Schicksalsschlag erwies sich als schöpferischer Katalysator. Gestrandet in Paris, einer Stadt, die in den späten 60er Jahren von künstlerischer und politischer Gärung brodelte, fand Allen den perfekten Nährboden für seine unkonventionellen Ideen.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yae9r97c
CAN | Die Pioniere des Krautrock

Die deutsche Band CAN, 1968 in Köln gegründet, war weit mehr als nur eine Musikgruppe; sie war eine selbsternannte „anarchistische Gemeinschaft“, deren Einfluss die Musiklandschaft nachhaltig prägen sollte.
Ihre Methode, Musik durch kollektive Improvisation und akribische Nachbearbeitung im Studio zu erschaffen,
war revolutionär und zog Parallelen zur Arbeit von Avantgarde-Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, bei dem zwei der Gründungsmitglieder studiert hatten.
Diese einzigartige Fusion aus akademischer Disziplin und radikaler kreativer Freiheit ermöglichte es CAN, die Grenzen des Rock zu sprengen und ein völlig neues Genre mitzugestalten: den Krautrock.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yy24bh7w
Skindred

Von den Überresten einer Band zu globalen Bühnen – Skindreds Geschichte ist ein Zeugnis von Entschlossenheit, Innovation und dem unerschütterlichen Glauben an eine einzigartige musikalische Vision.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ydnv6wja

Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Prophets Of Rage

Prophets of Rage war eine US-amerikanische Supergroup, die sich im Mai 2016 formierte. Sie bestand aus Musikern von drei der einflussreichsten politischen Acts der letzten Jahrzehnte: Rage Against the Machine, Public Enemy und Cypress Hill. Ihre Musik verband Rap, Rock und Funk mit klaren politischen Botschaften. In einer Zeit politischer Umbrüche verstanden sie sich als Sprachrohr für die Unterdrückten und als mahnende Stimme gegen soziale Ungerechtigkeit.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3ykrs7vb
Im Auge des Sturms – Marilyn Manson

Willkommen zu dieser interaktiven Reise durch das Leben und die Karriere einer der polarisierendsten Figuren der modernen Musikgeschichte. Diese Seite beleuchtet die vielschichtige Persona von Marilyn Manson – von seinen Anfängen als Brian Warner bis hin zu seinem Aufstieg als globale Ikone des Schock-Rocks. Wir untersuchen seine künstlerische Entwicklung, die bedeutenden Werke, die wechselnde Besetzung seiner Band, die unzähligen Kontroversen, die seinen Weg pflasterten, und seine umfangreiche Diskografie.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mvjzenzm
Die Legende von Queens of the Stone Age: Eine Biografie

Stell dir vor, die erbarmungslose Hitze der kalifornischen Wüste brennt dir auf die Haut, während der Sand unter deinen Stiefeln knirscht. Aus dieser unwirtlichen Landschaft, geformt von glühendem Fels und der unendlichen Weite des Himmels, erhob sich Ende der 90er-Jahre eine musikalische Urgewalt, die das Rock-Genre für immer prägen sollte: Queens of the Stone Age. Eine Band, die nicht nur Töne formte, sondern die Seele des Desert Rock destillierte und sie in eine neue, düstere und doch unwiderstehlich groovende Form goss. Angeführt von dem charismatischen und oft undurchsichtigen Josh Homme, begannen sie einen Kreuzzug gegen musikalische Konventionen, zogen eine Schneise der Verwüstung durch die Hörgewohnheiten und hinterließen ein Erbe, das so monolithisch ist wie die Felsen, aus denen sie einst krochen. Ihre Musik ist ein Cocktail aus treibenden Riffs, hypnotischen Rhythmen und Hommes unverwechselbarem Gesang – eine Mischung, die gleichermaßen betäubt und elektrisiert, wie ein Kaktusstachel, der tief ins Fleisch dringt, nur um ein Feuer in deinen Venen zu entzünden. Dies ist die Geschichte einer Band, die sich weigerte, sich den Erwartungen zu beugen, und stattdessen ihre eigene, raue und unvergessliche Legende schmiedete.

Im Artikel verwendete Fotos stehen unter Lizenz von:
Raph_PH, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Bill Ebbesen, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ysa9rhun
Polyphia: Die Architekten des instrumentalen Crossover

In einer staubigen Seitenstraße von Dallas, wo der Klang vorbeirauschender Autos sich plötzlich in ein dichtes Geflecht aus verzerrten, aber präzise artikulierten Gitarrentönen verfängt, erheben sich zwei Gestalten über die umgebenden Mauern. Mit gesenkten Köpfen, blicklos auf ihr Griffbrett starrend, lassen Tim Henson und Scott LePage in der glühenden Abendhitze eine Klangwolke entstehen, die den Asphalt zum Schwingen bringt. Kein romantisches Bild in Pastelltönen, sondern ein roher, ungeschliffener Moment, in dem jonglierende Daumen und zupfende Finger die Luft mit einer Präzision durchbohren, die den staunenden Passanten das Herz stocken lässt. Dieses Bild, ob real oder metaphorisch, fängt die Essenz von Polyphia ein: eine Band, die aus dem scheinbaren Nichts auftauchte, um die Konventionen instrumentaler Rockmusik nicht nur herauszufordern, sondern grundlegend neu zu definieren. Ihre Reise von YouTube-Covern zu global gefeierten Innovatoren ist eine Chronik des Mutes, der technischen Brillanz und einer unerschütterlichen Vision, die Genregrenzen als bloße Vorschläge betrachtet.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://bit.ly/4iIqTny
Was eine Nacht …
Volle Bude, volle Bässe, voller DJ 🙂
Es kommt ja vor das meine Mukke den Leuten die Schuhe auszieht,
aber in der verruchten Zappelbude zieht es den Leuten immer die Klamotten aus. 😀
Eine Stunde Vorprogramm, zwei Stunden reguläres Set, eine Stunde Zugabe, man war das geil.
Danke Leute, das wiederholen wir.

... aber seht selbst > https://xenopolias.de/2024/02/27/partyfotos-vom-blue-monda...
Eine Klasse Unterwasser Party mit lieben Leuten.
Schöne Mukke dazu, so muss das sein.
Danke für Euren Besuch, wir sehen uns. :)

https://xenopolias.de/2024/02/20/partyfotos-aus-dem-aqua-d...
**Eventankündigung: „Blue Monday in der Zappelbude“**

Liebe Freunde der elektronischen Musik und des gepflegten Feierns,

Wir laden euch herzlich zum „Blue Monday in der Zappelbude“ ein, eine unvergessliche Nacht voller elektronischer Klänge, Tanz und guter Stimmung.

**Datum:** 6. November 2023

**Uhrzeit:** Einlass ab 19:30 Uhr

**Ort:** Zappelbude

Adresse: Taxi: hg.osgrid.org:80:Xenotown

**DJ Line-up:**

– **Xenos** von 20:00 bis 21:30 Uhr

– *Thema:* „Ein Mix von Neuerscheinungen auf Bandcamp, etc.“

– **Klara** von 21:30 bis 23:00 Uhr

– *Thema:* „Belgische Pommes…“

Beide DJs werden euch mit ihren einzigartigen musikalischen Stilen in eine andere Welt entführen und für eine unvergessliche Nacht sorgen.

**Im Vorprogramm ab 19:30 Uhr:**

– **Richard Norris** mit „Shark Tooth Dub“ und „Lightning Version“

Das Vorprogramm wird die Stimmung anheizen und euch perfekt auf die Hauptacts des Abends vorbereiten.

Der „Blue Monday in der Zappelbude“ verspricht eine Nacht voller elektronischer Beats, Tanzen und guter Laune zu werden. Lasst den Alltagsstress hinter euch und kommt in die Zappelbude, um gemeinsam mit Freunden und Gleichgesinnten zu feiern.

Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, mit euch zu feiern.

Hinweis: Dies ist eine virtuelle Veranstaltung. Bitte beachtet die Anweisungen für den Zugang über den angegebenen Taxi-Link.

Wir sehen uns am 6. November in der Zappelbude!

Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia
Stream: http://stream.laut.fm/xenolandia
Radio: Xenolandia TuneIn
Page: https://Xenopolias.de
Klara und Xenos verreisen mal wieder musikalisch.
Diemal zieht es uns den Temperaturen angepasst in südliche Gefilde.
Zuerst geht es mit Xenos mal wieder nach Afrika, aber diesmal nicht ganz so hart.
Aber nicht minder spannend.
Klara verreist dann mit uns nach Südamerika, ihr dürft gespannt sein.
Diesmal am 10-7-2023
Hören könnt ihr uns vor Ort im Landstream
Im Web: https://laut.fm/xenolandia
Im externen Player: http://stream.laut.fm/xenolandia

Taxi: hg.osgrid.org:80:Xenotown
Fotos vom Blue Monday aus dem KlaJaKlu

Eine feine Party mit erlesener Mukke, im kleinen Kreis.
Wie auch das Motto von Radio Xenolandia sagt, Mukke aus vielen Bereichen, aber kein Mainstream. 😉
Zur Diashow > https://klaxen.de/fotos-vom-blue-monday-aus-dem-klajaklu-2
Brainticket: Eine kosmische Odyssee durch Klanglandschaften

In den Annalen der Musikgeschichte gibt es Formationen, die nicht nur Töne erzeugen, sondern ganze Universen erschaffen. Sie sind Pioniere, die die Grenzen des Hörbaren ausloten und ihre Zuhörer auf Reisen in unbekannte Bewusstseinszustände mitnehmen. Eine solche Formation ist zweifellos Brainticket.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2254ahj7

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Dayseeker - Die Band und ihre Reise

Die Band Dayseeker hat ihre Wurzeln in den lebendigen Musiklandschaften von Orange County in Kalifornien, einem Gebiet, das für seine reiche Szene an Rock- und Hardcore-Bands bekannt ist. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2012, als mehrere Musiker mit ähnlichen Visionen zusammenkamen, um etwas Neues zu schaffen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/vfpke5ty

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Die musikalische Odyssee des Roger Chapman

In den Annalen der britischen Rockmusik gibt es Stimmen, die man sofort erkennt, und es gibt Stimmen, die eine ganze Ära definieren. Roger Maxwell Chapman, geboren am 8. April 1942 in der englischen Industriestadt Leicester, gehört unbestreitbar zur letzteren Kategorie. Seine Fans kennen ihn liebevoll als „Chappo“, und sein Name steht synonym für eine der kraftvollsten, rauesten und emotionalsten Gesangsdarbietungen, die je aus dem Vereinigten Königreich kamen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/bdctmjr7

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Mastodon - eine Metal-Ikone

In den Straßen von Atlanta, Georgia, entstand zu Beginn des neuen Millenniums eine Band, die die Metal-Szene nachhaltig prägen sollte. Vier Musiker, getrieben von einer Leidenschaft für harte Riffs und komplexe Kompositionen, kamen zusammen und schufen etwas Einzigartiges. Ihre Musik mischte Elemente aus Sludge, Progressive und Stoner Metal, was sie schnell zu einer der innovativsten Gruppen in ihrem Genre machte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4ap5eaph

---------

Auf Radio Xenolandia legt Xenos knapp zwei Stunden Mastodon auf.

In den Straßen von Atlanta, Georgia, entstand zu Beginn des neuen Millenniums eine Band, die die Metal-Szene nachhaltig prägen sollte.
Vier Musiker, getrieben von einer Leidenschaft für harte Riffs und komplexe Kompositionen, kamen zusammen und schufen etwas Einzigartiges.
Ihre Musik mischte Elemente aus Sludge, Progressive und Stoner Metal, was sie schnell zu einer der innovativsten Gruppen in ihrem Genre machte.
Der Name der Band, inspiriert von prähistorischen Kreaturen, symbolisierte ihre rohe Kraft und zeitlose Präsenz.
Von den ersten Proben in kleinen Räumen bis hin zu ausverkauften Arenen –
ihre Reise begann mit einer Begegnung bei einem Konzert, die das Schicksal der Metal-Welt verändern würde.

Wann? Heute 16:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (1-2min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Nine Inch Nails

Die Geschichte von Nine Inch Nails ist eine Reise durch extreme Höhen und Tiefen. Wählen Sie eine Ära, um die entscheidenden Momente in der Entwicklung von Trent Reznors musikalischem Universum zu entdecken.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/54cmfprm
Yello — ausführliche Biografie, Videos & Diskografie

Diese Seite bietet eine umfangreiche Darstellung der Schweizer Elektronik-Pioniere. Neben einer ausführlichen Biografie findest du zehn eingebettete Videos, vollständige Diskografie, Hinweise zu Kooperationen, Live-Projekten und persönlichen Daten der Mitglieder.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yn3a74ne
Das Phänomen Grateful Dead - Eine lange, seltsame Reise

Die Grateful Dead waren niemals nur eine Band. Sie waren ein soziales Experiment, ein kultureller Schmelztiegel und ein musikalisches Phänomen, das die amerikanische Kulturlandschaft nachhaltig prägte. Ihre einzigartige Fusion aus Rock’n’Roll, Folk, Blues und Jazz, angereichert mit avantgardistischen und psychedelischen Elementen, schuf eine völlig neue Art, Musik zu erleben und aufzuführen. Sie wurden zu einem „amerikanischen Schatz“, dessen Einfluss weit über die Musik hinausreichte und tief in die Gegenkultur der 1960er Jahre und deren Erbe verwoben ist. Ihre Geschichte liest sich weniger wie eine typische Bandbiografie, sondern vielmehr wie ein modernes Volksmärchen, eine epische Erzählung von Gemeinschaft, Kreativität und einer unerschütterlichen Hingabe an die Kunst der Improvisation.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mwkyw9yw
Die Geburt einer Band und ihr provokanter Name

Die Formation der Band Birth Control im Jahr 1966 in Berlin markierte den Beginn einer bemerkenswerten musikalischen Reise, die sich über Jahrzehnte erstrecken sollte. Aus den Vorgängerbands The Earls und The Gents hervorgegangen, legte diese Gruppe den Grundstein für eine der langlebigsten Karrieren in der deutschen Rockszene. Schon der Name „Birth Control“ war eine bewusste und provokante Wahl, die eine klare Stellungnahme gegen die Anti-Verhütungspolitik von Papst Paul VI. darstellte, insbesondere im Kontext seiner Enzyklika „Humanae Vitae“.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://xenopolias.de/2025/06/30/4180/

CherylFurse: hm kenne ich alles nicht. Ich bin viel zu jung für opensim lol 2 months ago
HAWKWIND - DIE INTERAKTIVE SPACE-ROCK-BIOGRAFIE

Hawkwind, gegründet 1969 in London, ist nicht nur eine Band – es ist ein Phänomen. Als Pioniere des Space Rock haben sie die Grenzen der Musik gesprengt und eine einzigartige Fusion aus Hard Rock, Psychedelia und elektronischen Experimenten geschaffen. Mit Dave Brock als einzigem konstanten Navigator hat das Raumschiff Hawkwind unzählige Besatzungswechsel überstanden und dabei ein musikalisches Universum von unvergleichlicher Tiefe und Komplexität erschaffen.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yem4dusz
Steve Vai: Die Odyssee eines Gitarrenvirtuosen


Steven Siro Vai, geboren am 6. Juni 1960 in Carle Place, Long Island, New York, zeigte bereits in jungen Jahren eine tiefe Verbindung zur Musik. Als eines von fünf Geschwistern in einer typischen, eng verbundenen italienisch-katholischen Familie entdeckte er die Musik schon mit vier Jahren, als er ein Klavier in der Wohnung seiner Tante erkundete. Seine musikalische Reise begann ernsthaft mit sieben Jahren, als er seine erste Band gründete. Ein entscheidender Moment war der Kauf von Frank Zappas Album „Freak Out“, das sein Verständnis von Musik revolutionierte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/34ktmw2j

Jerralyn Franzic: Yess... Steve Vai was one of my earliest guitar playing influences. Probably the player that got me to score a seven string guitar in my mid 20s... love his compositional style. Surprisingly catchy ye... 3 months ago