Xenotown Adult



Details
Region:
Xenotown
Grid:
xenolandia.de:8002
Rating:
Adult
Category:
Freebies
Added by :
Xenos Yifu
Created :
3 years ago
Traffic Rank:
9th
Avatars in Region:
6

Deine Adresse für Einkaufen und Live Events an jedem Blue Monday. - Your address for shopping and live events every Blue Monday.



Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Alan Parsons Project auf.

Das Alan Parsons Project war weniger eine Band im herkömmlichen Sinne als vielmehr eine künstlerische Vision, die von zwei außergewöhnlichen Talenten geteilt wurde: dem Tontechniker und Produzenten Alan Parsons und dem Komponisten, Texter und Sänger Eric Woolfson.

Wann? Heute 13:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/2a46p5st

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann werbefrei!

CherylFurse: oh yes and he produced Dark side of the moon of Pink Floyd. He is really one of music genius in music history 5 days ago
Korn: Die Pioniere des Nu-Metal

Korn, eine Band, die nicht nur eine Musikrichtung maßgeblich mitgeprägt,
sondern auch eine ganze Generation von Hörerinnen und Hörern nachhaltig beeinflusst hat,
steht für eine musikalische Wucht, die sich aus tiefem persönlichen Schmerz und roher emotionaler Ehrlichkeit speist.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3ndr95u4

CyberGlo CyberStar: That's nuthin... I saw tomatoes and squash the other day. :) 1 month ago
Ich habe hier ein sehr merkwürdiges Problem mit OSW.

Wenn man dort auf meiner Seite: https://opensimworld.com/hop/89687 bei Visit this region: auf
HG klickt, schickt es einen an: secondlife://xenolandia.de:8002/Xenotown/540/161/23 Confused
Wie zum Teufel kommen die auf diese Koordinaten?

Bei mir ist der Landepunkt ganz normal auf 128/128/22
Der Beacon steht auch nicht auf 540/161/23.

Dass der Landepunkt mal etwas verfehlt wird, weiß ich.

Aber das ist es nicht!
Wenn man bei HG einfach die Linkadresse kopiert, steht da eben secondlife://xenolandia.de:8002/Xenotown/540/161/23. Es wird also auch dahin gezielt!

Aber warum zum Teufel?
Die Koordinaten stehen nirgendwo, wie kommt OSW also auf diese Schnapsidee?

FallenAngel Absent: nur zur Info, vielleicht ist das Problem nicht mehr aktuell aber ich lande bei Hop und HG bei dir in Opensim auf der Map 10 months ago
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden YES auf.

YES – eine Band, die den Begriff Progressive‑Rock mitgeprägt hat

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia

Biografie auf Xenopolias > https://tinyurl.com/mvdy3xvp

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!

CherylFurse: Yes is great. Role model band for Dream Theater. But 2 hours is not enough. close to the edge alone is 19 min song. lol Other songs like Starship trooper 10 min. Perhaps you can just play 10 songs in ... 19 days ago
Am Montag gibt es wieder einen Blue Monday in der Zappelbude.
Xenos legt auf - Thema: "Lots of handmade rock, music to stomp your feet to."
Am Montag, 18.8.25 Wie immer ab 21:00 bis 23:00 Uhr
Taxi – xenolandia.de:8002:Xenotown (copy&paste)

https://tinyurl.com/4yhsy6py

MarySTEton: Muss ich mir endlich mal anschauen...winkt :) 29 days ago
Die Geburt einer Band und ihr provokanter Name

Die Formation der Band Birth Control im Jahr 1966 in Berlin markierte den Beginn einer bemerkenswerten musikalischen Reise, die sich über Jahrzehnte erstrecken sollte. Aus den Vorgängerbands The Earls und The Gents hervorgegangen, legte diese Gruppe den Grundstein für eine der langlebigsten Karrieren in der deutschen Rockszene. Schon der Name „Birth Control“ war eine bewusste und provokante Wahl, die eine klare Stellungnahme gegen die Anti-Verhütungspolitik von Papst Paul VI. darstellte, insbesondere im Kontext seiner Enzyklika „Humanae Vitae“.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://xenopolias.de/2025/06/30/4180/

CherylFurse: hm kenne ich alles nicht. Ich bin viel zu jung für opensim lol 3 months ago
Besser spät als nie.
Heute Abend in der Zappelbude:
21:00 – Tony Levin und anderes verbasstes Zeug.
Taxi: xenolandia.de:8002:Xenotown
Lasst uns einfach Spaß haben.
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Erstelle dein Account im Xenolandia Grid
Page: https://Xenopolias.de

Jerralyn Franzic: Love Tony in KC, but he's performed with so many groups! I thought he was a bit of an oddball being in Liquid Tension Experiment, the group with three of its members from Dream Theater. Reminded me of... 7 months ago

So, noch ein wenig gute Musik, ein Drink und dann endlich mal wieder gut und viel schlafen. Ich träume eh von meinem neuen Grid. ;)


Dorena Verne: Jetzt noch über Domain statt über IP, dann ist es rund. :-) 10 months ago
Die Chroniken von Jane: Eine epische Reise durch den deutschen Rock

Die Saga von Jane, einer der monumentalsten und beständigsten Säulen des deutschen Kraut- und Progressive Rocks,
beginnt nicht erst mit einem Paukenschlag im Jahr 1970, sondern keimt bereits in der brodelnden,
von Beat und Psychedelia durchtränkten Musikszene Hannovers der späten 1960er Jahre.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/wwzyhkfy

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

CherylFurse: Hannovers Regional Musik Szene wird wohl kaum jemand kennen. Deutsch Rock sowieso nicht. Hab ich nie von gehört. 3 days ago
Týr

Der musikalische Stil von Týr ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Einflüssen, das sich nur schwer in eine einzige Kategorie einordnen lässt. Während sie oft als Viking Metal oder Folk Metal bezeichnet werden, gibt es wesentliche Merkmale, die ihren Sound einzigartig machen. Die Band verzichtet fast vollständig auf Growls und setzt stattdessen auf Heri Joensens klaren, kraftvollen und melodischen Gesang. Dies unterscheidet sie von vielen Bands des Genres und macht ihre Texte, die oft auf färöischen, norwegischen oder dänischen Balladen und Sagen basieren, deutlich verständlicher.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yw7yk8dv

Jerralyn Franzic: Great article on Týr! Another band I'd recommend in a similar style is Sabaton! 26 days ago

Nichts als Arbeit, aber es geht voran. :)


Dorena Verne: DreamGrid ? Das ist doch schon vorkonfiguriert? 10 months ago
Eventankündigung: „Blue Monday – Eröffnungsparty der neuen Region XYPartyzone“

Liebe Partyfreunde, es ist endlich soweit!
Die neue Region XYPartyzone öffnet ihre Tore und das feiern wir gebührend mit einem spektakulären Event:
„Blue Monday – Eröffnungsparty der neuen Region XYPartyzone“.

Wann: Montag, 22. Juli 2024, um 20:20 Uhr
Wo: Live aus dem Risa – Taxi: hg.osgrid.org:80:XYPartyzone

DJ: Xenos
Thema: „Wir feiern die FPS und schauen mal, ob Ihr zufrieden seid“.

Da der Sommer nun endlich Einzug hält, bietet sich das RISA als perfekte Location an. Freut euch auf eine entspannte Atmosphäre bis ca. 22:00 Uhr.
Danach gibt DJ Xenos bis 23:00 Uhr, oder auch ein wenig länger, Vollgas im bekannten „Xenos Style“.

Vorprogramm: Ab 20:20 Uhr könnt ihr euch auf ein besonderes Highlight freuen: „Touch Yello – Virtual concert“.
Erlebt die faszinierende virtuelle Performance von Touch Yello, die euch mit ihren einzigartigen Klängen und Visuals in eine andere Welt entführen wird.

Wichtig: Beachtet bitte das neue Taxi!
Zappelbude, RISA, XY Club und AquaDance sind umgezogen!
Ab jetzt finden hier alle Events statt.
Wir freuen uns auf euch und auf einen unvergesslichen Abend in der neuen XYPartyzone!

Kommt zahlreich und feiert mit uns den Sommerstart in der XYPartyzone!

Hypergrid : hg.osgrid.org:80:Xenotown
Web: https://laut.fm/xenolandia oder https://laut.fm/jazzvortex

Page: https://Xenopolias.de

Littlefield Grid: Love Yello! 1 years ago
Steve Hackett: Die Reise eines Gitarrenpioniers
Radio Xenolandia Live - Xenos legt eine Stunde Steve Hackett auf.

Stephen Richard Hackett, geboren am 12. Februar 1950 in London, England, sollte sich als einer der einflussreichsten Gitarristen in der Geschichte des Progressive Rock etablieren. Seine Kindheit war geprägt von der Musik, die sein Elternhaus erfüllte. Während sein Vater am Klavier spielte und seine Mutter die Violine, fand der junge Steve seine wahre Berufung in der Gitarre...

Wann? Heute 13:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/bsaa7ybj

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann werbefrei!

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Speck: Amazingly talented and full of "feel", first astounded by his playing on Genesis' Selling England by the Pound album. 2 days ago
Steve Vai: Die Odyssee eines Gitarrenvirtuosen


Steven Siro Vai, geboren am 6. Juni 1960 in Carle Place, Long Island, New York, zeigte bereits in jungen Jahren eine tiefe Verbindung zur Musik. Als eines von fünf Geschwistern in einer typischen, eng verbundenen italienisch-katholischen Familie entdeckte er die Musik schon mit vier Jahren, als er ein Klavier in der Wohnung seiner Tante erkundete. Seine musikalische Reise begann ernsthaft mit sieben Jahren, als er seine erste Band gründete. Ein entscheidender Moment war der Kauf von Frank Zappas Album „Freak Out“, das sein Verständnis von Musik revolutionierte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/34ktmw2j

Jerralyn Franzic: Yess... Steve Vai was one of my earliest guitar playing influences. Probably the player that got me to score a seven string guitar in my mid 20s... love his compositional style. Surprisingly catchy ye... 3 months ago
Vom Underground zum Weltstar - Slash

In einer düsteren Nacht, in den Straßen von Los Angeles, in einem kleinen Club.
Aus der Dunkelheit tritt eine Gestalt hervor: ein Mann mit einem charakteristischen Hut und langen, wallenden Locken, dessen Gitarrenriffs sofort die Stille zerreißen.
Es ist der Moment, in dem Geschichte und Leidenschaft sich begegnen – der Augenblick, in dem Slash, der legendäre Gitarrist, die Bühne betritt und mit jeder Note die Herzen der Zuhörer erobert.
Diese Abhandlung widmet sich dem Leben, den Herausforderungen und den Triumphen eines Musikers, der die Rockwelt nachhaltig geprägt hat.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2rrf463t

Jerralyn Franzic: Slash was an influence in my RL guitar playing, as a teen... then folks like John Petrucci came my way and messed that up lol, but I love 'em both! XD... guts VS studying with a metronome, good times!... 5 months ago
Über dem Herzen der Stadt, wo die Straßen den Rhythmus des Lebens vorgeben und die Lichter die Nacht erleuchten, ruft RIVA alle Liebhaber des Blues zum Tanz!
Am 18. März 2024, ab 21:00 Uhr, laden wir euch ein zum „Blue Monday im RIVA“.

Die Bühne erstrahlt im Glanz der Musik, während Xenos die Plattenteller von 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr mit den neuesten Bluesklängen zum Leben erweckt.
Unter dem Motto „Es lebe der Blues – Neuerscheinungen und Unbekanntes“ entführt euch Xenos auf eine Reise durch die klangvollen Weiten des Blues.

Vor dem Hauptevent, ab 20:00 Uhr, erlebt ihr Goose mit den „Chateau Sessions pt II“, um euch schon einmal auf den Tanzabend einzustimmen.

Wenn ihr es euch lieber gemütlich machen möchtet, könnt ihr das Konzert auch online verfolgen!
Schaltet ein auf https://laut.fm/xenolandia oder nutzt die TuneIn-App auf eurem Handy, um Xenolandia zu hören.

Das RIVA erwartet euch in Xenotown, zu finden unter hg.osgrid.org:80:Xenotown. Verpasst nicht die Chance, euch vom Blues verzaubern zu lassen!

Mehr Informationen findet ihr auf unserer Seite: https://Xenopolias.de.
Das Titelfoto stammt von https://www.fredchapellier.fr/galerie/#group
Blue Monday in der Zappelbude

Verkehrte Welt diesmal – es gibt nur Jazz in der Zappelbude
Xenos kommt mit einem Mix aus Jazz aller Art.
Klara fragt – Call me blood. “Ist das noch Jazz, oder kann das weg?
– Drummer-Wahnsinn, Gitarrengewitter und sonstige Scherze”
Das ganze wie immer Montags.
Diesmal am 3-7-2023

…. im Vorprogramm so ab 19:00h “Wacław Zimpel – Train Spotter”

Xenos legt von 19:30h – 21:30h auf, Klara kommt dann um 21:30h und legt wie immer bis Ende offen auf

Hören könnt ihr uns vor Ort im Landstream
Im Web: https://laut.fm/xenolandia
Im externen Player: http://stream.laut.fm/xenolandia

Taxi: osgrid.org/Xenotown/541/122/22

Upside-down world this time – there’s only jazz in the fidget booth
Xenos comes with a mix of jazz of all kinds.
Klara asks – Call me blood. „Is this still jazz, or can it go away?
– Drummer madness, guitar thunder and other jokes“.
The whole thing as always on Mondays.
This time on 3-7-2023

…. in the supporting program from 19:00h „Wacław Zimpel – Train Spotter“.

Xenos will play from 19:30h – 21:30h, Klara will come at 21:30h and play as usual until the end of the evening.

You can listen to us on the spot in the Landstream
On the web: https://laut.fm/xenolandia
In the external player: http://stream.laut.fm/xenolandia

Cab: osgrid.org/Xenotown/541/122/22

Klarabella Karamell: lets have a walk on the wild side... 2 years ago
Blue Monday in der Zappelbude

Xenos kommt mit einem Mix aus Jazz, Blues, Rock etc. …
Klara groovt dann mit Euch in die Nacht …
Das ganze wie immer Montags.
Diesmal am 19-6-2023

…. im Vorprogramm so ab 19:00h „Fela with Ginger Baker Live“

Xenos legt von 19:30h – 21:30h auf, Klara kommt dann um 21:30h und legt wie immer bis Ende offen auf

Hören könnt ihr uns vor Ort im Landstream
Im Web: https://laut.fm/xenolandia
Im externen Player: http://stream.laut.fm/xenolandia

Taxi: osgrid.org/Xenotown/541/122/22
Auf Radio Xenolandia legt Xenos eine Stunde Marillion auf.

Marillion ist mehr als nur eine britische Rockband; sie ist ein Phänomen,
dessen Karriere sich über fast fünf Jahrzehnte erstreckt und sich durch musikalische Wandel,
unkonventionelle Geschäftsmodelle und eine beispiellose Bindung zu ihrer Fangemeinde auszeichnet.
Ursprünglich im Jahr 1979 unter dem Namen ‚Silmarillion‘ in Aylesbury gegründet,
inspirierte der Name sie anfangs durch ein Werk von J. R. R. Tolkien.
Rasch kürzten sie den Namen auf die heutige Form, Marillion.

Wann? Heute 13:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/bdd3b3tk

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Arch Enemy – Pioniere des Melodic Death Metal

Arch Enemy gehört zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Bands des Melodic Death Metal. Die schwedische Formation, die 1995 in Halmstad gegründet wurde, hat über drei Jahrzehnte hinweg das Genre geprägt und dabei stets ihre künstlerische Integrität bewahrt. Mit ihrer Kombination aus brutalen Growls, melodischen Gitarrenlinien und technischer Perfektion haben sie sich einen festen Platz in der Metal-Historie erarbeitet.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/572n73r9

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Auf Radio Xenolandia legt Xenos eine Stunde The Next Movement auf.

The Next Movement entstand in der Schweiz und entwickelte sich rasch zu einer der interessantesten Funk- und Soul-Formationen des Landes. Ihre Entstehungsgeschichte zeigt, wie sich drei Musiker mit ähnlicher Leidenschaft zusammenfanden und durch ihre gemeinsame Vision einen unverwechselbaren Sound formten.

Wann? Heute 12:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/4xk2wrhv

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Radiohead - Die Pioniere des Alternative Rock

Im Jahr 1985 formte sich in den Hallen der Abingdon School in Oxfordshire eine Band, die später die Musikwelt revolutionieren sollte. Ursprünglich unter dem Namen „On a Friday“ gegründet – eine Referenz an ihren wöchentlichen Probentag – bestand die Gruppe aus fünf Schulkameraden, die sich in einem ungenutzten Musikraum trafen, um ihrer kreativen Energie freien Lauf zu lassen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/5nf3vwz9

Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Radiohead auf.

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Brainticket: Eine kosmische Odyssee durch Klanglandschaften

In den Annalen der Musikgeschichte gibt es Formationen, die nicht nur Töne erzeugen, sondern ganze Universen erschaffen. Sie sind Pioniere, die die Grenzen des Hörbaren ausloten und ihre Zuhörer auf Reisen in unbekannte Bewusstseinszustände mitnehmen. Eine solche Formation ist zweifellos Brainticket.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2254ahj7

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Dayseeker auf.

Die Band Dayseeker hat ihre Wurzeln in den lebendigen Musiklandschaften von Orange County in Kalifornien, einem Gebiet, das für seine reiche Szene an Rock- und Hardcore-Bands bekannt ist. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2012, als mehrere Musiker mit ähnlichen Visionen zusammenkamen, um etwas Neues zu schaffen.

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.
Streaming-URL für VLC Player https://stream.laut.fm/xenolandia
Eine Biografie findet Ihr auf Xenopolias > https://tinyurl.com/vfpke5ty

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Hypergrid : xenolandia.de:8002:Xenotown
Grid : xenolandia.de:8002
Page: https://Xenopolias.de
Dayseeker - Die Band und ihre Reise

Die Band Dayseeker hat ihre Wurzeln in den lebendigen Musiklandschaften von Orange County in Kalifornien, einem Gebiet, das für seine reiche Szene an Rock- und Hardcore-Bands bekannt ist. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2012, als mehrere Musiker mit ähnlichen Visionen zusammenkamen, um etwas Neues zu schaffen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/vfpke5ty

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Sabaton – Chronisten des Schlachtfelds

In den letzten Tagen des 20. Jahrhunderts, genauer gesagt im Jahr 1999, formierte sich in der schwedischen Stadt Falun eine Band, die das Genre des Power Metal nachhaltig prägen sollte. Ursprünglich unter dem Namen Aeon gegründet, vereinten sich fünf junge Musiker mit einer gemeinsamen Vision: Joakim Brodén als Sänger und Keyboarder, Pär Sundström am Bass, die Gitarristen Oskar Montelius und Rikard Sundén sowie Schlagzeuger Richard Larsson. Diese Konstellation sollte den Grundstein für eine der erfolgreichsten schwedischen Metal-Bands aller Zeiten legen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4jvbs7s2

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Die musikalische Odyssee des Roger Chapman

In den Annalen der britischen Rockmusik gibt es Stimmen, die man sofort erkennt, und es gibt Stimmen, die eine ganze Ära definieren. Roger Maxwell Chapman, geboren am 8. April 1942 in der englischen Industriestadt Leicester, gehört unbestreitbar zur letzteren Kategorie. Seine Fans kennen ihn liebevoll als „Chappo“, und sein Name steht synonym für eine der kraftvollsten, rauesten und emotionalsten Gesangsdarbietungen, die je aus dem Vereinigten Königreich kamen.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/bdctmjr7

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
YES – eine Band, die den Begriff Progressive‑Rock mitgeprägt hat

Ende der 1960er Jahre trafen sich in London Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln – aus Beat‑, Psychedelic‑ und Club‑Szene – und suchten nach einem neuen Klangbild, das Virtuosität, mehrstimmigen Gesang und lange, dramaturgisch aufgebaute Stücke vereinte. Aus der Keimzelle Mabel Greer’s Toyshop formte sich 1968 eine Besetzung mit Jon Anderson (Gesang), Chris Squire (Bass), Peter Banks (Gitarre), Tony Kaye (Keyboards) und Bill Bruford (Schlagzeug). Schon früh standen eigenwillige Coverversionen von The Byrds oder den Beatles neben eigenem Material; entscheidend war stets das Ziel, die Möglichkeiten einer Rockband zu erweitern.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mvdy3xvp

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Public Image Ltd – Die Anfänge einer experimentellen Formation

Die Geschichte von Public Image Ltd (PiL) ist untrennbar mit dem Ende der Sex Pistols verbunden. Nach deren Implosion 1978 war John Lydon, ehemals Johnny Rotten, desillusioniert von der kommerziellen Vereinnahmung des Punk. Er gründete PiL nicht nur als Band, sondern als „Firma“ – Public Image Ltd. – ein bewusster Akt, um die kreative und finanzielle Kontrolle zurückzugewinnen. Dieser Schritt, inspiriert vom Roman „The Public Image“ von Muriel Spark, war Lydons Versuch, sein öffentliches Bild neu zu definieren und eine Karriere aufzubauen, die auf Innovation statt auf Skandalen basierte.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ytmtanc3
---
Auf Radio Xenolandia legt Xenos heute zwei Stunden Public Image Ltd auf.

Wann? Heute 14:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (max.1min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen. Wink
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.
Mastodon - eine Metal-Ikone

In den Straßen von Atlanta, Georgia, entstand zu Beginn des neuen Millenniums eine Band, die die Metal-Szene nachhaltig prägen sollte. Vier Musiker, getrieben von einer Leidenschaft für harte Riffs und komplexe Kompositionen, kamen zusammen und schufen etwas Einzigartiges. Ihre Musik mischte Elemente aus Sludge, Progressive und Stoner Metal, was sie schnell zu einer der innovativsten Gruppen in ihrem Genre machte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4ap5eaph

---------

Auf Radio Xenolandia legt Xenos knapp zwei Stunden Mastodon auf.

In den Straßen von Atlanta, Georgia, entstand zu Beginn des neuen Millenniums eine Band, die die Metal-Szene nachhaltig prägen sollte.
Vier Musiker, getrieben von einer Leidenschaft für harte Riffs und komplexe Kompositionen, kamen zusammen und schufen etwas Einzigartiges.
Ihre Musik mischte Elemente aus Sludge, Progressive und Stoner Metal, was sie schnell zu einer der innovativsten Gruppen in ihrem Genre machte.
Der Name der Band, inspiriert von prähistorischen Kreaturen, symbolisierte ihre rohe Kraft und zeitlose Präsenz.
Von den ersten Proben in kleinen Räumen bis hin zu ausverkauften Arenen –
ihre Reise begann mit einer Begegnung bei einem Konzert, die das Schicksal der Metal-Welt verändern würde.

Wann? Heute 16:00 Uhr
Wo hören? Hier lang - https://laut.fm/xenolandia
Oder auf allen Regionen vom Xenolandia Grid.

Für neue Hörer - beim Sender einschalten wird ein kurzer Werbeblock (1-2min) getriggert.
Also nicht ausschalten/ einschalten wenn euch ein Titel nicht gefällt, sondern kurz leise machen.
Die restliche Sendung ist dann Werbefrei!
Anarchie und Aufruhr: Die ungeschönte Geschichte der Sex Pistols

Sie waren mehr als eine Band; sie waren ein kultureller Molotowcocktail, geworfen in das selbstgefällige Herz des britischen Establishments der 70er Jahre. Die Sex Pistols existierten in ihrer ursprünglichen Form nur zweieinhalb Jahre, doch ihr Einfluss hallt bis heute nach. Dies ist die Geschichte von Wut, Chaos, Genie und dem tragischen Preis der Rebellion.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/5d65dcbe
Nine Inch Nails

Die Geschichte von Nine Inch Nails ist eine Reise durch extreme Höhen und Tiefen. Wählen Sie eine Ära, um die entscheidenden Momente in der Entwicklung von Trent Reznors musikalischem Universum zu entdecken.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/54cmfprm
Jeff Beck – ein „Musiker für Musiker“

Jeff Beck (24. Juni 1944 – 10. Januar 2023) zählt zu den prägenden Gitarristen der Rockgeschichte. Bekannt wurde er Mitte der 1960er-Jahre bei den Yardbirds, bevor er mit der Jeff Beck Group und später solo Maßstäbe setzte. Er verband Blues, Rock, Jazz-Fusion und elektronisch inspirierte Klangfarben zu einer Handschrift, die unzählige Musiker beeinflusste. Trotz seines Ruhms blieb er ein „Musiker für Musiker“ – jemand, der lieber Neues erforschte, als sich an gefällige Formeln zu klammern.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/3tzahfkb
The Cure: Eine zeitlose Geschichte des musikalischen Ausdrucks

Die Geschichte von The Cure begann nicht als solche, sondern unter dem Namen Malice, eine Band, die 1976 von einigen Schulfreunden in Crawley im Süden Englands gegründet wurde. Im Zentrum stand dabei stets der junge Robert Smith, der von Anfang an eine zentrale Rolle einnahm. Die erste Inkarnation der Band, zu der auch die Gründungsmitglieder Lol Tolhurst am Schlagzeug und Michael Dempsey am Bass gehörten, probte Songs von Künstlern, die sie inspirierten. Robert Smith hatte schon als Kind Klavierunterricht und entstammte einer musikalischen Familie, in der sein Vater sang und seine Mutter Klavier spielte. Früh entwickelte er eine Faszination für Musik, die weit über das Mainstream-Angebot hinausging. Ein entscheidender Moment in seiner Jugend war, als er David Bowie mit „Starman“ im Fernsehen sah. Dieses Erlebnis prägte ihn tief und weckte seine kreative Ader.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4z77ju9h
Yello — ausführliche Biografie, Videos & Diskografie

Diese Seite bietet eine umfangreiche Darstellung der Schweizer Elektronik-Pioniere. Neben einer ausführlichen Biografie findest du zehn eingebettete Videos, vollständige Diskografie, Hinweise zu Kooperationen, Live-Projekten und persönlichen Daten der Mitglieder.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/yn3a74ne
Brand X - Ein unorthodoxer Anfang in London

Die Geschichte von Brand X beginnt in den vibrierenden musikalischen Kreisen Londons Mitte der 1970er Jahre. Es war eine Zeit, in der die Grenzen zwischen Genres wie Progressive Rock, Jazz und Funk zu verschwimmen begannen. Die Band formierte sich ursprünglich als eine lose Ansammlung von Musikern, die sich nicht mit kommerziellen Ambitionen, sondern aus purer Spielfreude zusammenfanden.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/tdh2w7kh
Grace Slick – Ikone. Rebellin. Künstlerin.

Grace Slick, geboren als Grace Barnett Wing, war eine treibende Kraft der psychedelischen Musikszene in San Francisco. Ihre kraftvolle Stimme und furchtlose Persönlichkeit machten sie zu einer unvergesslichen Figur der Gegenkultur. Diese interaktive Biografie beleuchtet die verschiedenen Facetten ihres Lebens – von der Musikerin über die Ikone bis hin zur bildenden Künstlerin.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/mypjefce
Patti Smith – Die Godmother of Punk

Diese Biografie bietet einen zusammenfassenden Überblick über Patti Smith, ihre Bedeutung als Künstlerin und ihren weitreichenden Einfluss. Hier verstehen Sie, warum sie als eine der prägendsten Figuren an der Schnittstelle von Poesie, Kunst und Rockmusik gilt. Entdecken Sie die Kernelemente, die ihre einzigartige künstlerische Identität ausmachen, von ihrer subversiven Haltung bis zu ihrer Rolle als Wegbereiterin.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/2nmstuta
Eine kosmische Odyssee durch den Krautrock

Der Einfluss von Ash Ra Tempel auf die nachfolgenden Generationen von Musikern ist immens und weitreichend, auch wenn er oft subtiler ist als der von Bands wie Kraftwerk oder Can. Ihr Vermächtnis lässt sich in drei Hauptbereichen verorten: im **Space Rock und Psychedelic Rock**, in der **elektronischen Musik und Ambient** und als Wegbereiter für **House und Techno**.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/4m2ubewu
Manfred Mann’s Earth Band - Eine interaktive musikalische Biografie

Von Anfang an baute sich die Earth Band ihren Ruf durch energiegeladene und improvisationsfreudige Konzerte auf. Die Bühne war der Ort, an dem ihre komplexen Arrangements und instrumentalen Duelle zum Leben erwachten. Bis heute sind sie eine feste Größe im europäischen Live-Zirkus und fesseln Generationen von Fans.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/43wk4z3p
Die B-52’s: Eine detaillierte Biografie

Die B-52’s, eine Band, deren Name sofort Bilder von hochgetürmten Frisuren und unkonventionellen Tanz-Rock-Hymnen heraufbeschwört, fanden ihren Ursprung im Jahr 1976 in der pulsierenden Musikszene von Athens, Georgia. Alles begann mit einer zufälligen Jam-Session nach einem Abendessen in einem chinesischen Restaurant, an der sich die Gründungsmitglieder Fred Schneider, Kate Pierson, Cindy Wilson, Ricky Wilson und Keith Strickland beteiligten. Diese spontane Zusammenkunft legte den Grundstein für eine musikalische Reise, die Genregrenzen überschreiten und weltweit Millionen von Fans begeistern sollte.

Alle Beiträge auf unserer Webpage Xenopolias.de sind in allen gängigen Sprachen verfügbar.
All articles on our webpage Xenopolias.de are available in all common languages.

Zum ganzen Artikel auf Xenopolias hier lang > https://tinyurl.com/ycyrxdnw

Status
Region Status:
Online
Avatars in region:
6
Last checked:
1 minute ago
HyperGrid:

Visit this region:
Hop V3HG HG Local Grid

Recent avatar traffic
Region status history ⇒

Upcoming Events
No events

Reviews (1)
Overall Rating:
Passion Jumanji This is a really nice & classy region to hang out in ;) Thanks for providing such awesome muzik! ;)

Region Comments

No comments yet